Blog
Die innere Führung stärken und damit Räume für Wichtiges schaffen
Im vorigen Blogbeitrag ging es um die Frage, wie man Räume für das Wichtige schaffen kann. Das kann über das Körpererleben und das Mitverfolgen des Atems, während man in Aktion ist, erfolgen. In der Ruhe und Stille zuhause mag das gut gehen, aber während der Arbeit...
Wie schaffe ich Räume für das Wichtige?
Es scheint, dass wir alle wissen, wie das geht. Trotzdem gelingt es vielen Führungskräften nicht, oder nicht zu ihrer Zufriedenheit, Räume und Zeit für das Wichtige zu schaffen. Woran mag das liegen? Dafür gibt es vielfältige Ursachen, von denen ich hier einige nenne,...
Wissen wir wer wir sind, oder werden könnten?
Neulich stellte Gregg Braden in einem Vortrag die Frage: Wie können wir die wichtigen Entscheidungen, die heute notwendig sind, fällen, wenn wir noch nicht wissen, was es bedeutet, ganz Mensch zu sein? Er setzt mit seiner Frage voraus, dass wir noch nicht vollständig...
Wie entwickeln wir uns weiter? Wie geht innere Transformation?
Eine Möglichkeit, wie wir uns weiterentwickeln und transformieren können, ist das Leadership Transformations Programm. Es bietet nicht nur Inhalte, sondern insbesondere auch Dialoggruppen, in denen die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen und Geschichten austauschen. Es...
Führen mit Herz – die Augen leuchten wieder
In meinen letzten Blogbeiträgen habe ich mich mit den Themen Teambildung, Teamführung, Leadership und Selbstführung beschäftigt. Ich weiß - über die letzten beiden ist bereits viel gesagt und geschrieben worden, über das Thema Team jedoch weniger. Erst seit einigen...
Leadership, Menschenbild und künstliche Intelligenz
In meinem Buch Fully Human – Being Fully Human in the Age of Artificial Intelligence habe ich mich gefragt: Was macht den Menschen aus, welche Fähigkeiten haben wir und welche können wir noch entwickeln? Die Maschine wird immer mehr Tätigkeiten und Fähigkeiten...
Bedingungen für wirksame Teambildung
In meinem Beitrag Teamentwicklung - Gerne etwas beitragen habe ich vier Bedingungen für gute Teamarbeit genannt: Sich als Teil des Teams fühlen. Lernen dürfen. Gerne etwas beitragen. Sich trauen, den Status Quo zu hinterfragen. In anderen Worten könnte man das auch so...
Wirksamkeit im Team stärken – Harmonie zwischen Gefühl und Gedanke herstellen
Eine weitere Möglichkeit, meine Wirksamkeit im Team zu stärken ist, dass ich als Teamleiter*in und als Teammitglied in mir selbst eine Harmonie herstelle zwischen meinen Gefühlen und meinen Gedanken, zwischen Herz und Gehirn. Herzzentriertes Menschenbild Dazu kann es...
Teamentwicklung – Feedback geben II
Heute zum 2. Teil zum Thema Feedback geben. Hier geht es noch einmal zu Teil 1. Feedback geben erfordert Vorbereitung Oftmals fehlt es an Klarheit, weil das vorgestellte Feedback mit eigenen Gefühlen über den Menschen, dem ich Feedback geben will, vermischt wird....
Teamentwicklung – Feedback geben I
Selbstorganisiertes Feedback Wir kennen das alle: da nehmen wir uns vor, und schreiben das auch auf, dass wir uns immer ehrlich Feedback geben wollen, dass wir offen miteinander kommunizieren wollen, dass wir uns gegenseitig sagen wollen, wenn was nicht in Ordnung...
