
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema der Selbstführung ein. Statt uns auf die Führung anderer zu konzentrieren, richten wir den Fokus auf die Führung unseres eigenen Bewusstseins. Denn letztlich können wir nur uns selbst wirklich führen.
Themen der Folge:
- Bewusstseinsführung: Wie führe ich mein eigenes Bewusstsein und gehe mit meinen Gedanken um?
- Selbstwahrnehmung: Wie werde ich mir meiner Wirkung auf andere und meines Handelns bewusster?
- Definition von Führung: Was bedeutet Führung für mich persönlich und wie führe ich mich im Verhältnis zu anderen?
- Boris Grundl’s Prinzipien: Ein Rückblick auf die Schritte zur Verantwortungsübernahme sowie das Beobachten-Erwischen-Freuen-Spiel von Boris Grundl.
- Das Zwiegespräch mit dem Ich: Ein tiefer Einblick in die zwei Arten des Ichs – das Alltagsich und das reifere Selbst.
- Reflexion und Selbstanalyse: Wie reflektiere ich mich selbst und meine Wirkung auf andere? Wie kann ich mein Handeln aus der Perspektive meines reiferen Selbst betrachten?
Wir gehen auf den Zwischenraum ein, der entsteht, wenn man sich selbst im Verhältnis zu anderen führt, und wie man optimal handelt, sodass es dem Ganzen dient.
Diese Folge regt zur Selbstreflexion an: Wie bin ich und wie möchte ich sein? Es geht um effizienteres Arbeiten, bessere Kommunikation im Team und darum, wie wir unsere Reaktionen in der Zukunft bewusst gestalten können.
📚Buchtipp: “Real-Time Leadership” von David Noble und Carol Kauffman, ein hervorragendes Buch über Management, das Gespräche mit vielen CEOs großer Firmen enthält und das Konzept des inneren Zwiegesprächs vertieft.
Weitere Buchempfehlung: “Lust auf Verantwortung” von Boris Grundl
Hör rein und lass dich inspirieren, deine eigene Selbstführung und Bewusstsein zu erkunden und zu stärken.
Hier findest du die Folge über Verantwortungsübernahme: #87 Mit diesen Tipps Lust auf Verantwortung entdecken
Hier findest du die Folge über das “Beobachten-Erwischen-Freuen-Spiel”: #88 Bewusstsein führen: Das Beobachten-Erwischen-Freuen-Spiel