In Folge 92 von “Führen mit Herz” erwartet dich eine weitere besondere Folge, in der ich Klavier spiele und die Verbindung zwischen Musik und Führung aufzeige.
„Rhythmus ist das richtige Timing“ ist ein zentrales Zitat dieser Folge.
Viele Menschen wissen gar nicht, was Führung eigentlich ist. Anhand von kleinen Improvisationen am Klavier verdeutliche ich, was Führung bedeutet.
Oft kommen Menschen aus ihren Fachbereichen und werden plötzlich Führungskräfte. Sie versuchen dann, ihre Teams so zu führen, wie sie ihre Aufgaben gelernt haben – mit Tabellen und Plänen. Doch was bedeutet Führung eigentlich und wie kann die Musik das verdeutlichen?
Als erste Kategorie kommt die Melodie: Die Melodie führt, sie weiß, wo es langgeht und alle orientieren sich daran.
Die zweite Kategorie ist Harmonie. Viele Töne (Menschen) kommen zusammen und müssen harmonieren. Die Melodie bleibt die gleiche und führt, aber wie ich sie unterstütze, da sind wir viel freier.
Die dritte und vierte Kategorie: Rhythmus und Takt. Der Takt ist die Basis des Ganzen: Termine einhalten, fixe Rhythmen im Jahresverlauf.
Der Rhythmus gibt uns große Freiheiten, solange wir uns im Taktrahmen bewegen. Rhythmus ist das richtige Timing – eine Führungsfrage: Wann ist der richtige Moment für eine Sache?
Du erfährst auch Persönliches: Was mein Vater mit „sauberen Klängen“ meinte und was es bedeutet, das Ziel zu erreichen.
Diese vier Kategorien oder Ebenen müssen in einer Organisation gut miteinander harmonieren. Die Aufgabe der Führung ist es, auf allen vier Ebenen zu „spielen“.
Sei dabei und lass dich von der Musik inspirieren!
Herzliche Grüße,
Alexander